Viastore
X
Imagebroschüre
HORN
X
Kundenmagazin
X
Flyer HORN Akademie
T H E P O W E R O F D E L I V E R Y
ō
MotionControlSteuerungssysteme
ō
Servoverstärker
ō
Motoren
AntriebstechnikPMC
DasMitarbeitermagazin derPilzGmbH&Co.KG –Ausgabe 1/2012
PilzOFI
25 Jahre (bei)Pilz –
alles inBewegung
Seite6
PilzNotiz
PilzunterstütztChinesisch-
unterrichtund -austausch
Seite17
Tendenzen
EnergieeffizienzhatbeiPilz
einenhohenStellenwert
Seite22
Spotlight
SocialMedia
Facebook,
YouTube,Twitter
–Pilz nutzt
Social-Media-
Plattformen für
ideenreiches
Marketing
®
CO
CONNECTED – DasMagazin für Sicherheit und Automation
NNECTED
Ausgabe1/12
04 Titel
Sicherheit auf ganzer Strecke
06 Infrastruktur
Fallstudie: SecureVPN-Server für
die Fernsteuerung und -wartung
10 Infrastruktur
Sichere Prozesse durch Performance
undAuthentifizierung
14 Infrastruktur
Roaming eines sicheren Busses –
geht das?
Ausgabe
2/12
DAS KUNDENMAGAZIN VON
HORN
THEMA:
SONDERTEILWERKZEUGE
ÜBERBLICKÜBER
EIGENSCHAFTENUND
BEARBEITUNGWICHTIGER
MODERNERWERKSTOFFE
Q
HORNAkademie
Q
Neuheiten zurAMB und IMTS
Q
HORN im Reich derMitte
Die
Welt
des
Maschinenbaus
Mehr als 1.000 Aussteller aus dem BereichWerk-
zeugmaschinen undWerkzeuge präsentieren ihre
InnovationenundHighlights in Stuttgart –darunter
alleWeltmarktführerderMetallbearbeitung.
Entdecken Sie zukunftsweisende Fertigungsver-
fahren – z.B. zu den TrendthemenWINDENERGIE
undCOMPOSITES.
AMB 2012 – der Branchen-Höhepunkt des Jahres
erwartet Sie!
DIREKTAM FLUGHAFEN STUTTGART
Weitere Informationen sowie Reise- und Service-
angeboteunter
Höhepunkt
Internationale Ausstellung
fürMetallbearbeitung
DIREKTAM FLUGHAFEN STUTTGART
Erstinformation
Kindergarten
Schule/Hochschule
Ausbildung/Qualifikation
Weiterbildung/Beratung
MesseStuttgart
22.–26.02.2011
Bildung. Chancen. Perspektiven.
Messe Stuttgart
22.–26.02.2011
Programminformation
Programm jetztonlineplanen
Ausbildung/Qualifikation
Kindertagesstätten
Messe Stuttgart
22.–26.02.2011
Programminformation
Programm jetztonlineplanen
didacta
Messe Stuttgart
X
Erstinfo
X
7YVNYHTTÅ`LY
Pilz
X
Produktprospekt
X
Mitarbeiterzeitung
Safety Network
International e. V.
X
Mitgliederzeitung
AMB
Messe Stuttgart
X
Ausstellerprospekt
X
Anzeige
X
Besucherprospekt
Diakonie Esslingen
X
Internet
MASCHINENSICHERHEIT
PRAKTISCH UMSETZEN!
8.Konstrukteurstag
mit Fachausstellung
18. SEPTEMBER 2012 –MESSE STUTTGART
Innovative Technologienund zukunftssichereApplikationen
Jetzt am1.Tagder
EN 13849 – praktischeUmsetzung.
Wo steht derMaschinenbau heute?
Sicherheit + Automation
Messe Stuttgart
X
Ausstellereinladung
Flugblatt
Das Stuttgarter Flughafenmagazin 04|2012
RoteRiesen
Fahrzeuge der Feuerwehr
GewinnenmitCondor:
Zwei Flüge indenUrlaub
GeregelteRouten
Auf Luftstraßen unterwegs
Mitgliederumfrage 2011:
Ergebnisse
AusAltwirdNeu –Gebäude-
undWohnungsmodernisierung
Neuer Internet-Auftritt
WOHNEN IN ES
Ausgabe 2|2011
Flughafen Stuttgart
X
Flughafenmagazin
Baugenossenschaft ES
X
Mitgliedermagazin
Nadella
X
Banner
X
Messestand
Special
2010
DieAMBhatsichmit ihremSpitzenergebnis
2010endgültigzureuropäischenLeitmesse
für dieWerkzeugmaschinen- und Präzisi-
onswerkzeugbranche indengeraden Jahren
entwickelt.DiesePositionwollenwirweiter
ausbauen. Im Fokus derAMB 2012 steht
daherdieweitere Internationalisierungbei
Ausstellern und Besuchern. Und natürlich
hoffenwir auf ein nochmaliges Besucher-
plus.
Eine berechtigte Hoffnung, denn dieAuf-
tragsbücher derAussteller sind so vollwie
schon langenichtmehr.Dasbestätigenuns
auch die ideellenTrägerverbände derAMB
– derVDMA-Fachverband Präzisionswerk-
zeuge, der VDMA-Fachverband Software
sowie derVDW –Verein DeutscherWerk-
zeugmaschinenfabrikene.V.Undwirspüren
es ganz direkt, denn unsereMessehallen
sind schon längst ausgebucht.
Mehrals1.300Aussteller sindaufderAMB
2012mitdabeiund zeigenHightech-Inno-
vationen fürdieunterschiedlichstenAufga-
benstellungen in der Fertigung.Auf die
Besucher wartet ein umfangreiches Rah-
menprogrammmitvielenzusätzlichen Infor-
mationen zur Steigerung des Produktions-
ergebnisses.UnterstütztwirddieAMBdabei
von führendenVerbänden, Forschungsins-
titutenundUniversitäten.Aufder„Innova-
tionstourMetallbearbeitung – Trends von
morgen“erfährtderBesucherallesüberdie
neuestenZukunftsentwicklungenderFerti-
gungstechnik. Dem Thema Nachhaltigkeit
widmet sich die „Blue Competence“-Initi-
ative.
Das Partnernetzwerk „Enterprise Europe
Network”wendet sich an kleine undmitt-
lere Unternehmen, die Produktions- oder
Vertriebspartner im Ausland suchen. Die
Arbeitssicherheit steht imMittelpunkt der
Aktivitätender„BerufsgenossenschaftHolz
undMetall“.Parallel zurAMB 2012 findet
erstmalsder8.Konstrukteurstag„Sicherheit
+Automation“mit begleitender Fachaus-
stellung im ICS statt.
Besonders amHerzen liegtderAMB schon
seitvielen JahrendieNachwuchsförderung.
Hier setzt die „Think-Ing.“-Ausbildungsin-
itiativevonGesamtmetall,VDMA,ZVEI,VDI,
VDEundVDAan,die zukünftigeStudenten
fürdenBerufdes Ingenieursbegeisternwill.
Die „Sonderschau Jugend“ präsentiert die
gesamte Palette der Berufsbilder in der
Werkzeugmaschinenbranche. Und der
Berufswettbewerb„WorldSkillsGermany“
richtet sich speziell anAuszubildende und
jungeFachkräfte.AnbereitserfahreneFach-
arbeiterwendet sichderWettbewerb„Dre-
her des Jahres“. Künstlerisch Interessierte
kommen bei der „Kunst trifft Technik“-
Aktion auf ihre Kosten. Die Ausstellung
„Technik imWandel“zeigthistorischeWerk-
zeugmaschinenundWerkzeugesowiebeein-
druckende Firmenchroniken.
BesucherausderFertigungundProduktion,
aberauchGeschäftsführer,Entwickler,Kon-
strukteure, Planer und Arbeitsvorbereiter
finden auf derAMB Lösungen für ihre Fer-
tigungsprobleme.Sie finden imgeraden Jahr
nirgendwo sonst einen so umfassenden
ÜberblicküberdenStatusquoderZerspan-
technik, der zugehörigen Präzisionswerk-
zeuge sowiederPeripherie.
Ich heiße alleAussteller,Referenten,Wett-
bewerbsteilnehmer und Besucher herzlich
willkommen auf derAMB 2012,wünsche
IhnenanregendeGespräche,guteGeschäf-
te und einen angenehmen Aufenthalt in
Stuttgart.
After its resounding success in 2010,AMB
has finally become Europe‘s leading even-
year trade fair for the machine tool and
precision tool sectors.We are now keen to
build on this reputation still further, so the
focus of AMB 2012 is on attracting even
more international exhibitors and visitors.
And of coursewe‘re once again hoping to
attract a record number of visitors.
Thishope is justifiedby the fact thatexhib-
itors‘orderbooksare currentlymuch fuller
than they have been for a long time. This
is something thathas alsobeen confirmed
by theAMB‘s conceptual supporters – the
VDMAPrecisionTools,VDMASoftwareand
VDW, the GermanMachine Tool Builders‘
Association.We have also seen it for our-
selves,asourexhibitionhallswerebooked
outmonths ago.
More than1,300 exhibitorswillbeatAMB
2012 presenting their high-tech innova-
tions for every type ofmanufacturing job.
Visitors can expect a wide-ranging pro-
grammewithahugeamountofextra infor-
mation tohelp them increase theirproduc-
tion output. In this, theAMB is supported
by many leading trade associations,
research institutes and universities.At the
“Trends of Tomorrow – Metal Working
Innovation Tour“ visitors can learn every-
thing they need to know about the latest
developments in production technology.
The “Blue Competence“ initiative tackles
the subject of sustainability.
The “Enterprise Europe Network“ helps
small and medium-sized businesses that
are looking formanufacturing or distribu-
tion partners abroad. The focus of the
“Berufsgenossenschaft Holz und Metall“
(German institution for statutory accident
insurance and prevention for wood and
metalworkers) ison safetyatwork.For the
first time, the 8th “Safety +Automation“
day for design engineerswill take place in
parallel to AMB 2012 accompanied by a
special trade exhibition.
An issue that has been close to AMB‘s
heart formanyyearsnow is theencourage-
ment of young talent. The “Think-Ing.“
initiative forup-and-coming engineershas
been setupbyGesamtmetall,VDMA,ZVEI,
VDI,VDE andVDA to encourage students
to takeupcareers inengineering.The“Spe-
cial Show forYoung People“ presents the
whole palette of possible careers in the
machine tools sector.The“WorldSkillsGer-
many“ competition isparticularlyaimedat
apprentices and young skilled workers,
while the “Lathe Operator of the Year“
competition isdesigned to testmoreexpe-
rienced operators.Those of amore artistic
bent will get their money‘s worth at the
“Art Meets Technology“ exhibition. The
“ChangingTechnology“exhibition isadis-
play of historic machine tools and other
tools and gives an insight into some
impressive company histories.
Every visitor–whether from themanufac-
turing area, company directors, designers,
design engineers, production engineers or
processengineers–will findAMBprovides
them with solutions to their production
challenges. In the even years,AMB is the
exhibition that provides themost compre-
hensive overview ofwhat is happening in
machining technologyand its relatedpreci-
sion tools and peripheral equipment.
Iwould like toextendaverywarmwelcome
to AMB 2012 to all exhibitors, speakers,
competition entrants and visitors. I hope
you all enjoy interesting discussions, do
some excellentbusiness andhave apleas-
ant stay in Stuttgart.
UlrichKromer vonBaerle,
GeschäftsführerderMesse Stuttgart
ManagingDirector,Messe Stuttgart
Fräs-Dreh-Bearbeitung
neudefiniert:
TNC640
von
Halle4
Stand4E12
Anzeigen
Ulrich Kromer von Baerle,
Geschäftsführer derMesse Stuttgart
ManagingDirector,Messe Stuttgart
AMB 2012 zeigt die Fertigungstrends vonmorgen
AMB 2012 provides a showcase for themanufacturing trends
of tomorrow
1
Inhalt
Grußworte I
Words of
Welcome
01
AMB-Informationen
AMB Information
07
Aus- undWeiterbildung
14
Rahmenprogramm
Programme
16
Hallenplan I
Hall plan
23
Informationen derAussteller
24
Messen2012
39
Touristik
42
Anreise
44
Öffnungszeiten, Eintritts-
preise, Impressum
48
OffiziellesOrgan derMesseStuttgart zurAMB 2012
OfficialNewspaper of theStuttgart Trade FairCentre forAMB2012
SPECIAL
InternationaleAusstellung
fürMetallbearbeitung
International exhibition
formetalworking
Die Kunst der Zerspanung
Halle 9
Stand D52
Vertikale
Bearbeitungszentren
Besucherinformation derMesseStuttgart zurAMB 2012,
Stand Februar2012
Aktuell
InternationaleAusstellung
fürMetallbearbeitung
Der Höhepunkt des Jahres – AMB 2012
Ulrich Kromer von Baerle,
Geschäftsführer derMesse Stuttgart
SehrgeehrteDamen undHerren,
die Standflächen für dieAMB 2012,
das zeichnet sich jetzt schonab,wer-
denwieder voll belegt sein – unge-
achtet aller politischen und finanz-
technischenUnsicherheiten.
DieRealwirtschaftsetztaufdieZukunft
undzeigtsichmit ihrenProduktenund
Leistungen invollerStärkeaufderAMB.
Einen ersten Eindruck von dem,was
Sie vom 18. bis 22.09.2012 auf dem
StuttgarterMessegelände erwarten
können, soll Ihnen die Ausgabe
„AMBAktuell“vermitteln.Wirhoffen,
dass die stichwortartig genannten
Highlights Ihre Planungen erleichtern
und Ihnen einen erfolgreichen
Messebesuchermöglichen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in
Stuttgart.
Die Erfolgsgeschichte der AMB
auf dem neuenMessegelände
Branchenzugehörigkeit InlandderAMB-Besucher
(weitgehend identischmitden ausländischenBesuchern)
36% Maschinenbau
19% Metallbe- und -verarbeitende Industrie
16% Automobilindustrie/Fahrzeugbau
12% Werkzeug- und Formenbau
9% Metallbaubetriebe
Besucherzahl
Auslandsanteil (%)
Besuchernach Ländern
50.000
85.143
86.202
5,8%
7%
11%
49
55
80
BesucherentwicklungderAMB
2010
2008
2006
2010
2008
2006
2010
2008
2006
WeltmarktführerundSpitzenunter-
nehmen derBranche – AMB 2012
Agie Charmilles GmbH
Q
AUTODESK GmbH
Q
Bosch Rexroth AG
Q
Ceratizit Austria GmbH
Q
CHIRON-WERKE GmbH & Co. KG
Q
Citizen
Machinery Europe GmbH
Q
DMG/MORI SEIKI
Q
EMAG Gruppen-Ver-
triebs- und Service GmbH
Q
EMCOMaier GmbH & Co. KG
Q
EMUGE-
Werk
Q
Fanuc Robotics DeutschlandGmbH
Q
Fanuc CNC Deutschland
GmbH
Q
Gühring oHG
Q
Haas Automation Europe
Q
DR. JOHANNES
HEIDENHAINGmbH
Q
Gebr.HellerMaschinenfabrikGmbH
Q
Berthold
HermleAGMaschinenfabrik
Q
Huron Graffenstaden SAS
Q
Hommel +
Keller Unternehmensgruppe
Q
Paul Horn GmbH Hartmetall-Werkzeug-
fabrik
Q
IEMCADivision of IGMI S.p.A.
Q
INDEX-WerkeGmbH&Co.KG
Hahn&Tessky
Q
ISCARGermanyGmbH
Q
KastoMaschinenbauGmbH
& Co.KG
Q
KENNAMETALDeutschlandGmbH
Q
KOMETGROUPGmbH
Q
LMTGroup
Q
MAG EuropeGmbH
Q
MAPAL PräzisionswerkzeugeDr.
Kress KG
Q
YamazakiMazak Deutschland GmbH
Q
Missler Software
S.A.
Q
MITSUBISHIMATERIALSMMC Hartmetall GmbH
Q
Rettificatrici
Ghiringhelli SPA
Q
Sandvik Tooling Deutschland GmbH
Q
SECO TOOLS
GmbH
Q
SiemensAG
Q
Sumitomo Electric Hartmetall GmbH
Q
Walter
AG
Q
und vieleweiterebestätigenmit ihrerBeteiligungden Stellenwert
derAMB.DieAMB hat sich zur europäischen Leitmesse fürWerkzeug-
maschinenundPräzisionswerkzeuge indengeraden Jahren entwickelt.
Ausstellerzahl
Auslandsanteil (%)
Ausstellernach Ländern
800
1.306
1.364
19%
20%
25%
26
27
29
2010
2008
2006
2010
2008
2006
2010
2008
2006
AusstellerentwicklungderAMB
(2006 altesMessegelände)
(2006 altesMessegelände)
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,...241