EINBLICK | Bayern 2013 - page 150

Im Spannungsfeld zwi-
schen Mensch, Marke
und Produkt übernimmt
der Messearchitekt die
Rolle des Regisseurs.
Ziel ist das gelungene
Zusammenspiel, die
Inszenierung aller Maß-
nahmen vor einer bewe-
genden Kulisse als per-
fekte Dialogplattform.
Die 7 goldenen Regeln...
Nehmen Sie
sich wichtig!
Auf einer Messe bewegen sich
viele Tausend Menschen auf der
Suche nach Ideen, Vorteilen,
Lösungen. Helfen Sie ihnen!
Ob diese Menschen sich nur be-
wegen, oder bewegt werden, ist
die Aufgabe eines intelligenten
Messekonzepts. Regel eins: Ihre
Kunden sollen den Weg zu Ihnen
finden. Fädeln Sie Ihren Messe-
auftritt optimal ein: Eine aktive
Vertriebsleistung im Vorfeld,
eine kreativ gestaltete Einladung,
mit ausreichend Vorlauf, weckt
das Interesse ihrer potentiellen
Kunden an der Messe – und an
Ihrem Produkt. Ab jetzt gilt:
Machen Sie auf sich aufmerk-
sam! Dabei ist die richtige Posi-
tion in der Halle schon ein wich-
tiger Aspekt. Nehmen Sie sich
wichtig! Messe ist Wettbewerb,
Messe ist letztlich Verdrängung:
Es geht schließlich darum, bes-
ser zu sein als die anderen Bran-
chenbegleiter. Nur wer stark auf-
tritt, wird auch so wahrgenom-
men. Nur wer gesehen und im
Messedschungel gefunden wird,
hat die Möglichkeit, mit seiner
Zielgruppe in Kontakt zu kom-
men.
Welcher Standort ist
der richtige?
Sie sind bereits Marktführer?
Dann ist die Lage weniger ent-
scheidend – sie werden gesucht.
Als Neueinsteiger orientieren Sie
sich besser nahe am größten
Wettbewerber. Für Aussteller mit
einer hohen Quote an vorab ver-
einbarten Terminen ist die Posi-
tion weniger entscheidend. Aus-
steller, die jedoch auf Laufkund-
schaft angewiesen sind, sollten
sich dort positionieren, wo der
größte Besucherstrom zu erwar-
ten ist.
Doch Vorsicht: Die Halle 1 ist
nicht für alle der optimale Stand-
ort. Kleinere Aussteller haben
hier eventuell einen Nachteil, da
viele Messebesucher unmittelbar
nach dem Eingang an ihnen vor-
über eilen. Das Messeprojekt-
Leben ist allerdings nicht immer
ein Wunschkonzert. Bei stark ge-
buchten Messen ist man zuwei-
len gezwungen, den bestmög-
lichen Platz zu ergattern. Trep-
pen, Aufzüge, Restaurants, alle
Durchgänge sind Standorte mit
ME N S C H E N AU F ME S S E N B EWE G E N
Die zwischenmenschliche Komponente ist mitent-
scheidend. Ziel ist der Kontakt und Dialog von
Mensch zu Mensch, den eingeladenen Kunden zu
empfangen, zu erkennen und mit guter Gesprächs-
führung schnell ein vertrautes Verhältnis herzu-
stellen. So werden Markenwerte gebildet.
1...,140,141,142,143,144,145,146,147,148,149 151,152,153,154,155,156,157,158,159,160,...175
Powered by FlippingBook