Corporate Architektur befriedigt
dieses menschliche Grundbe-
dürfnis, bekanntes Look&Feel
verleiht dem Auftritt eine positi-
ve Stimmung. Der wissenschaft-
liche Begriff des Prinzips: selbst-
ähnliche Systemresonanz! Inte-
ressanterweise ist dabei gar
nicht die Wiedererkennbarkeit
das alles Entscheidende, denn in
verschiedenen Märkten oder Ge-
schäftsfeldern werden schließlich
unterschiedliche Zielpersonen
angesprochen. Vielmehr geht es
darum, als Aussteller in der Lage
zu sein, ein funktionierendes
(und bewährtes) System in ähn-
licher Form immer wieder zum
selben Zweck einzusetzen: um
die Marke nachhaltig zu trans-
portieren. Hat man für seine
räumliche Darstellung ein stim-
miges Konzept gefunden, behält
man dieses am besten bei. Das
spart nicht nur Kosten, sondern
auch kreativen und organisatori-
schen Aufwand. In der Regel
sollte ein gelungenes Konzept
evolutionär entwickelt werden,
fortführend und aufbauend auf
dem erwiesen Guten gemäß den
dann aufgestellten grundsätz-
lichen CD-Richtlinien. Revo-
lutionäre Veränderungen sind
nur in seltenen Fällen angezeigt,
etwa als Antwort auf einen Mar-
kenrelaunch oder wenn sich In-
halte oder grundsätzliche Werte
der Marke verändern.
Von Mensch
zu Mensch
Intelligente Messebauten fördern
nachweislich, so haben zahlrei-
che Untersuchungen bewiesen,
den Transfer verkaufsfördernder
Informationen, besser gesagt
nachhaltiger Erlebnisse. Vor der
Kulisse des perfekt in Szene ge-
setzten Produkts avanciert der
Messegast vom Nebendarsteller
zum Mitspieler, zum Partner im
gemeinsamen Stück. Die zwi-
schenmenschliche Komponente
ist mitentscheidend. Ziel ist der
Dialog von Mensch zu Mensch.
Ziel ist, den eingeladenen Kun-
den zu empfangen, zu erkennen
und mit guter Gesprächsführung
schnell ein vertrautes Verhältnis
herzustellen. Ziel einer Messe
ist, Vertrauen zu seinen Gästen
aufzubauen. So werden Marken-
werte gebildet.
Der ideal gestaltete Messestand
ist eine Bühne, die Emotionen
freisetzt, die Menschen nachhal-
tig bewegt, subtil Handlungs-
empfehlungen auslöst und Be-
gehrlichkeiten weckt. Denn nur
wer begehrt, kauft am Ende des
Tages auch. Menschen bewegen
ist das Sesam-öffne-dich zum Er-
folg Ihrer Marke.
Manfred Resch
Leitung Sales & Marketing
WengerWittmann
Menschen auf Messen bewegen
Die „Installation Hands“ als sympathischer Stopper am Messestand
von Siemens. Der Start des Dialogs beginnt bereits am Laufweg.
171