Apple verkauft Musik –
und was machen wir in
Zukunft?
Hätten Sie vor Jahren daran
gedacht, dass Apple mal Musik
und Kinofilme verkauft?Oder
das die Telekom ins Fernsehge-
schäft einsteigt?Wahrscheinlich
genauso wenig, wie daran, dass
der ADAC einmal eine Fernbus-
linie betreibt.Was lange Zeit im
Reich des Fiktiven lag, ist in vie-
len Fällen bereits zur Realität
geworden. Geschäftsmodelle
ändern sich, und das zum Teil
sehr radikal.
KlassischeAgenturen sindAus-
laufmodelle
Auch die Agenturwelt wird sich
davor nicht verschließen können.
Agenturen im klassischen Sinne
sind Auslaufmodelle. Sie werden
aus der kommunikativen Land-
schaft verschwinden. Die Digita-
lisierung unsererWelt, die neue
Logik unserer Netzwerkgesell-
schaft und die veränderten
Lebensentwürfe der nachfolgen-
denGenerationen stehen ursäch-
lich für eine Revolution unseres
Genres. Als Ergebnis daraus
erleben wir schon heute die star-
ke Fragmentierung der Kommu-
nikationskanäle und in weiten
Teilen der Gesellschaft auch sig-
nifikante Verschiebungen von
Wertevorstellungen. Entwicklun-
gen also, die es erforderlich
machen, Marken noch prägnan-
ter zu führen und an all ihren
Touchpoints konsistent zu insze-
nieren, um imWahrnehmungsho-
rizont des Kunden einen festen
Platz zu finden.
Erfolg durch konsequentes
Co-Working
In der Konsequenz bedeutet das,
dass wir uns umfassend neu auf-
stellenmüssen. Die Komplexität
der Aufgaben treibt uns dement-
sprechend an. Spezialisten sind
gefragt, Generalisten werden
sich weitgehend verabschieden.
Flexible Partnerschaften und
Kooperationen treten an die
Stelle von geschlossenen Syste-
men. Die erfolgreiche Agentur