EINBLICK | Bayern 2014 - page 9

7
vonmorgen ist ein Co-Working-
Space. Ein überschaubares
Kernteammanagt ein hoch spe-
zialisiertes Netzwerk von Exper-
ten. Fäden ziehen, Brücken
bauen und Beziehungen gestal-
ten – das werden die wichtigsten
Herausforderungen sein, denen
wir uns mit viel Empathie und
Begeisterung stellenmüssen.
Eintauchen in dieWahr-
nehmungswelten unserer
Zielgruppen
Die Zukunft in diesem Sinne ak-
tiv mitzugestalten, sehe ich als
große Chance und ungemein
spannende Herausforderung. Die
Dimension unseres Arbeitens
wird sich dabei ständig erwei-
tern. Immer mehr Entwicklungs-
partnerschaftenwerden entstehen.
Unsere Kreativprozesse begin-
nen schon vor der eigentlichen
Produktidee und werden weit
über den klassischenVermark-
tungsprozess hinaus führen. Da-
mit dringen wir immer tiefer in
die Lebenswelten unserer Ziel-
gruppen ein und bringen Ideen,
Charaktere, Denkweisen, Kultu-
ren und Philosophien in ver-
schiedenster Hinsicht zusammen.
AmEnde des Tages werden wir
aber nach wie vor nur ein Ziel
vor Augen haben, das imZentrum
all unseres Denkens undHan-
delns steht: DieWirksamkeit un-
serer Strategien, Konzeptionen
undUmsetzungenmuss sichmess-
bar imwirtschaftlichen Erfolg
unserer Kunden widerspiegeln.
„We sell or else“ –mit diesen
Worten hat es schonDavidOgil-
vy vor Jahrzehnten treffend auf
den Punkt gebracht. Das war
gestern so, ist heute nicht anders
und wird auchmorgen so sein.
Britta Heidemann
Geschäftsführende
Gesellschafterin
Schultze.Walther. Zahel.
Kommunikationsagentur
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...170
Powered by FlippingBook