215
Dienstleistungen sowie ausge-
sprochene Kaufempfehlungen via
Social Media verbreiten sich
rund um den Globus in Echtzeit.
Aktuelle Studien belegen, dass
Empfehlungen heutzutage primä-
rer Kaufauslöser sind. Somit
bekommt das Empfehlungsmar-
keting 2.0 in der Marketingstra-
tegie und im modernen Marke-
tingmix von Unternehmen einen
besonderen Stellenwert. Das
Social Web steht nicht für eine
Einwegkommunikation seitens
der Unternehmen, d.h. klassi-
sche Werbung und PR, sondern
für Dialog, Austausch und Ver-
netzung. Hier nimmt der Kunde
aktiv am Geschehen teil, stellt
Fragen, möchte informiert wer-
den, bewertet Produkte und
spricht Kaufempfehlungen aus.
Basis für Empfehlungen
Unternehmen sollten durch eine
kundenorientierte Firmenphiloso-
phie eine solide Basis für Em-
pfehlungen schaffen und Social
Media als zeitgenössisches und
elementares Marketinginstrument
in den Marketingmix aufnehmen.
Der Konsument möchte wertge-
schätzt werden und verlangt
nach interaktiven Kauf- und Ser-
viceerlebnissen, welche dann mit
positiver Mundpropaganda so-
wohl in den sozialen Medien als
auch im realen Leben belohnt
werden. Unternehmen, die regel-
mäßig für interessanten Ge-
sprächsstoff sorgen, werden zahl-
reiche Fürsprecher und glaub-
würdige Markenbotschafter ge-
winnen können, die kräftig die
Werbetrommel rühren.
How to be social?
Häufig wird vielerorts firmenin-
tern über Sinn und Zweck der
sozialen Medien diskutiert. Fakt
ist, dass im Social Web definitiv
über Unternehmen, Marken und
Produkte gesprochen wird. Die
sozialen Medien sind zum wich-
tigen Instrument des Empfeh-
lungsmarketings und der B2C-
und B2B-Kommunikation gewor-
den. Marketingentscheider, die
Social Media weder in die Un-
ternehmensstrategie noch den
modernen Marketingmix inte-
grieren, laufen Gefahr, die Zei-
chen der Zeit zu verschlafen und
riskieren somit die Marktposition.
Sollten noch Zweifel hinsichtlich
Social Media bestehen, können
vielleicht folgende Fragen
Aufschluss geben:
„Haben Sie sich vor dem Kauf
eines Produktes schon einmal
im Internet darüber infor-
miert?“
„Würden Sie ein Produkt eher
kaufen, weil es Ihnen in der
TV-Werbung präsentiert wurde
oder weil es von Ihrem Be-
kannten empfohlen wurde?“
Matthias Lahr, Account Director
Tobias Schied, Geschäftsführer
Social Media Agentur tobesocial
1...,205,206,207,208,209,210,211,212,213,214 216,217,218,219,220,221,222,223,224,225,...241