Big in Heilbronn
        
        
          
            Leicht, elegant, unübersehbar:
          
        
        
          
            Wer vom Autobahnzubringer
          
        
        
          
            über die Weinberge nach Heil-
          
        
        
          
            bronn hineinfährt, kann sich
          
        
        
          
            einem Blick auf das QBig nicht
          
        
        
          
            entziehen – das neue Geschäfts-
          
        
        
          
            haus in der Neckarstadt ist ein
          
        
        
          
            Eyecatcher. Überzogen mit ei-
          
        
        
          
            nem weißen Netz aus Metall ist
          
        
        
          
            der Glaskubus nicht nur ein
          
        
        
          
            Bürogebäude, sondern ein archi-
          
        
        
          
            tektonisches Highlight. Auch der
          
        
        
          
            Name ist ein Statement: „QBig“
          
        
        
          
            steht nicht nur für die kubische
          
        
        
          
            Form und die Größe des Gebäu-
          
        
        
          
            des, sondern auch für Qualität.
          
        
        
          
            Von der Architektur bis zur Aus-
          
        
        
          
            führung – vom Parkplatz über
          
        
        
          
            das Entree und den Innenhof bis
          
        
        
          
            hin zu den Büroräumen – alles
          
        
        
          
            ist vom Feinsten, von höchster
          
        
        
          
            Materialqualität und bis ins De-
          
        
        
          
            tail durchdacht. Und das nicht
          
        
        
          
            nur aus der Sicht der Architek-
          
        
        
          
            ten, sondern auch im Bezug auf
          
        
        
          
            die Immobilie als Marke. Das
          
        
        
          
            QBig gilt als gelungenes Beispiel
          
        
        
          
            für „Corporate Architecture“.
          
        
        
          
            
              QBig –
            
          
        
        
          
            
              „Corporate Architecture“
            
          
        
        
          
            
              par excellence.
            
          
        
        
          
            „Corporate Architecture“ spielt
          
        
        
          
            in der Architektur sowie auch in
          
        
        
          
            der Markenwelt eine immer ent-
          
        
        
          
            scheidendere Rolle. Eine Immo-
          
        
        
          
            bilie wird mit Markeninhalten
          
        
        
          
            versehen – Besitzer, Mieter,
          
        
        
          
            selbst Anwohner profitieren
          
        
        
          
            nachhaltig davon. Gleich einer
          
        
        
          
            Produktmarke soll das Gebäude
          
        
        
          
            bestimmte Werte und ein gezielt
          
        
        
          
            gesteuerter Image vermitteln.
          
        
        
          
            Ein strategisches Markenkonzept
          
        
        
          
            sollte idealerweise im Vorfeld
          
        
        
          
            erstellt werden. Zu den Erfolgs-
          
        
        
          
            faktoren zählen u.a. Lage, Preis,
          
        
        
          
            Funktionalität, Positionierung
          
        
        
          
            im Umfeld, Image, die Architek-
          
        
        
          
            tur an sich bis hin zur Namens-
          
        
        
          
            suche. Auch Stärken sowie
          
        
        
          
            Schwächen der Immobilie müs-
          
        
        
          
            sen analysiert und strategisch
          
        
        
          
            ausgerichtete Kommunikations-
          
        
        
          
            maßnahmen umgesetzt werden,
          
        
        
          
            denn genau wie eine „normale“
          
        
        
          
            Marke besitzt eine Immobilien-
          
        
        
          
            marke idealerweise ein Allein-
          
        
        
          
            stellungsmerkmal, einen Wieder-
          
        
        
          
            erkennungswert. Setzt man
          
        
        
          
            „Corporate Architecture“ aktiv
          
        
        
          
            ein, leistet sie langfristig einen
          
        
        
          
            Beitrag zum Erfolg und Image
          
        
        
          
            der Bauherren und Mieter.
          
        
        
          
            Erfolgreiche Consumer-Marken
          
        
        
          
            nutzen längst den Branding-
          
        
        
          
            Effekt ihrer Firmengebäude, so
          
        
        
          
            zum Beispiel die BMW-Welt in
          
        
        
          
            München. Entworfen als dreidi-
          
        
        
          
            mensionales Markenerlebnis
          
        
        
          
            vom österreichischen Architek-
          
        
        
          
            tenteam COOP Himmelblau,
          
        
        
          
            werden die Markenwerte wie In-
          
        
        
          
            novation, Dynamik und Offenheit
          
        
        
          
            des Automobilherstellers in der
          
        
        
          
            Architektur zum Ausdruck ge-
          
        
        
          
            bracht und entsprechen somit
          
        
        
          WE R B E N I M Q B I G