Über die Kunst,
integrative Markenraum-
konzepte zu bauen
Definiert man Architektur als
„die Kunst des Schaffens und
Gestaltens von Räumen“, be-
deutet dies umgesetzt auf Messe-
architektur: Räume schaffen, in
denen die Identität und der Wert
einer Marke ihre volle Wirkung
entfalten können. Messeauftritte
werden als Spiegelbild eines
Unternehmens wahrgenommen,
reflektieren dessen Kultur und
Philosophie. Umso wichtiger ist
es, einen unter architektonischen
Gesichtspunkten gestalteten
Messestand in seine Kommu-
nikationsstrategie zu integrieren.
Wenn Messestände zu
Markensymbolen auf-
gewertet werden, dann
wird aus Architektur
Messearchitektur.
Ein Messearchitekt bewegt sich
während seiner Kreationsphase
unter dem Dach individuellen
Corporate Designs. Er interpre-
tiert in mehrdimensionaler Weise
die relevanten Konzepte und
Unternehmensbotschaften, um
diese für die Standbesucher
(be)greifbar zu machen. Vor Au-
gen hat er also stets die Frage:
Was soll wie an welche Ziel-
gruppe kommuniziert werden?
Mit dem Ziel, durch die jeweils
angebrachten und geeigneten
architektonischen Mittel unver-
wechselbare, einprägsame
Marken- und Erlebniswelten zu
schaffen. Dies bildet die Basis
für Vertrauen, bietet Sicherheit
und resultiert in besserer und
engerer Kundenbindung.
Durch Raumbildung, das
Konzipieren und Gestalten
wirkungsvoller, atmosphäri-
scher Messeauftritte, be-
kommen Marken ein per-
sönliches Gesicht. Marken-
identität wird zur Identi-
fikation mit der Marke.
Unerlässliches Gestaltungsprin-
zip im multi-optionalen Zeitalter:
für einen Messeauftritt ist schlicht
und einfach Konzentration auf
das Wesentliche erfolgverspre-
chend. Reduzierung auf die Kern-
botschaften und -kompetenzen
eines Unternehmens ist erforder-
lich für einen herausragenden
und sich von der Konkurrenz
abhebenden Messestand mit
Signalwirkung. Überfrachtete
Kommunikation, unübersichtli-
che Produktpräsentation, zu
viele Botschaften wirken kontra-
produktiv und bilden Fragezei-
chen im Kopf des Standbesuchers.
Vermeintliche Leerräume schaf-
ME S S E A R C H I T E K T U R
Frank Türke ist Geschäftsführer der Atelier Türke Firmengruppe,
Balingen-Weilstetten, die mittlerweile auf über 30 Jahre Full-Service-
Erfahrung in der Messe- und Werbelandschaft zurückblickt. Beste
Erfolgsaussichten für die europaweiten Projekte des expandierenden
Unternehmens.
1...,194,195,196,197,198,199,200,201,202,203 205,206,207,208,209,210,211,212,213,214,...241